Kennen Sie Ihre Stadt Ochsenhausen?
Bei einem Stadtspaziergang von ca. 1 ½ Stunden erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über Geschichte und Gegenwart von Ochsenhausen
Terminvereinbarung: Tourist-Information Tel.: 07352/9220-26
Treffpunkt: nach Absprache; Gebühr: € 45,00 pro Gruppe, max. 30 Personen

Gaumenfreuden und Geschichten – eine kulinarische Stadtführung durch Ochsenhausen
Anekdoten und oberschwäbische Leibspeisen bilden die Grundlage eines kurzweiligen Streifzugs durch den ehemaligen Klosterflecken und das gegenwärtige Ochsenhausen. Der geschichtlichen Entwicklung folgend beginnt die Führung am Klosterberg und endet an der ehemals Thurn und Taxis‘schen Poststation, der heutigen „Alten Post“. Während des Rundgangs wird für den kulinarischen Genuss in vier Gasthäusern Halt gemacht. Dauer ca. 3 Stunden, für Gruppen bis etwa 25 Personen, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Anmeldung und Preisinfo beim Tourist-Information Tel. 07352 922026.

Führung durch die Basilika der ehemaligen Reichsabtei
Die Katholische Kirchengemeinde „Sankt Georg“ Ochsenhausen-Erlenmoos führt regelmäßig Führungen in der Basilika der ehemaligen Benediktiner-Reichsabtei durch. Öffentliche Führungen: April bis Oktober jeden Sonn- und Feiertag, 15.00 Uhr. Gruppen können beim Katholischen Basilika-Pfarramt weitere Termine vereinbaren, Tel. 07352 8259.

Führung durch den Konvent des ehemaligen Klosters Ochsenhausen (Landesakademie)
Öffentliche Führungen:

April bis Oktober von Dienstag bis Samstag sowie an Feiertagen jeweils um 14.00 Uhr; Gruppengröße mindestens 5 Personen. Auf Anfrage können auch Sternwartenführungen, fremdsprachliche Führungen und Kinderführungen durchgeführt werden. Gruppen können beim Klostermuseum weitere Termine vereinbaren, Tel. 07352 941460.

Fahrten mit dem Pferdegespann:
Ochsenhausen und das reizvolle Umland erkunden mit dem Planwagen, anschließend „Kulinarisches“ genießen aus unserer Region

Die Stadterkundung mit örtlichem Gästeführer beginnt am Bahnhof und führt entlang der Rottum zur ehemaligen klösterlichen Spitalanlage und Kleinod mit der Kapelle St. Ulrich in Goldbach. Nach diesem idyllischen Ausflug ins Grüne kehrt die Kutsche zurück in den Stadtkern mit barocken Rathaus, vormals wichtiger Getreidespeicher. Was hat es mit dem Ochsen auf dem Marktplatz auf sich - und wo steht der älteste Gasthof aus der Klosterzeit? Antworten und viele spannende Informationen erhalten Sie zur Kloster- und Stadtgeschichte von früher und heute. Anschließend nähert sich die Kutsche dem Klosterareal und Sie erhaschen einen herrlichen Blick auf die wunderschöne Kulisse der imposanten Barockbauten in das "prachtvolle Himmelreich des Barock“.

Stadterkundungsfahrt in geselliger Runde mit dem Pferdegespann

Sie beginnen Ihre Ausfahrt am Öchsle-Bahnhof in Begleitung eines örtlichen Gästeführers. Entlang der Rottum zur ehemaligen klösterlichen Spitalanlage und idyllischem Kleinod mit der Kapelle St. Ulrich in Goldbach. Anschließend geht die Fahrt durch die Stadt Ochsenhausen in unsere sehr abwechslungsreiche Landschaft: das Rottumtal hinauf nach Oberstetten zur Kapelle Maria Himmelfahrt. Weiter geht es auf die Steinhauser Anhöhe zur St. Anna Kapelle. Zurück durch den Fürstenwald nähert sich die Kutsche dem Klosterareal und Sie erhaschen einen herrlichen Blick auf die wunderschöne Kulisse der imposanten Barockbauten in das „prachtvolle Himmelreich des Barock“.

Anmeldung: Tourist-Information Ochsenhausen, Telefon: 07352 9220-26.