Hinweis: Anmeldebeginn Montag, 15.09.25 ab 18 Uhr

Klimaexpedition mit Geoscopia-Umweltbildung neu


Ist das verrückte Wetter noch normal? Sind wir erst seit 2021 mit der Flutkatastrophe im Ahrtal mittendrin im Klimawandel? Welche Sommer werden in Zukunft „normal“ sein?

Bei der Klimaexpedition haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe modernster Satellitentechnik direkt aktuelle Bilder aus dem Weltall zu sehen! Mit dieser originalen Begegnung macht die Klimaexpedition Klimazonen, Jahreszeiten, Tag- und Nachtgrenzen und unterschiedliche Temperaturen in Farbe und Zeitraffer sichtbar. Wir erfahren, warum es in Europa vielleicht sogar kälter wird, es vermehrt heftige Stürme gibt und ob Panikmache bei der Klimaveränderung angebracht ist oder nicht. Der Blick von oben zeigt uns neue Einsichten und Perspektiven.

Der Klimawandel ist eines der zentralen globalen Probleme des 21. Jahrhunderts und stellt nicht nur uns in Deutschland vor große gesellschaftspolitische Herausforderungen. Die Klimaexpedition thematisiert, ausgehend von aktuellen Wetterextremen, Wetterlagen und schleichenden Veränderungen, grundlegende wissenschaftliche Fragen zum Treibhauseffekt und dem globalen Klimawandel. Wir diskutieren individuelle und strukturelle Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft.

Kooperationsveranstaltung Energieteam der Stadt mit dem Bildungswerk Ochsenhausen


1 Abend, 09.10.2025
Donnerstag, 19:00 - 21:15 Uhr
1 Termin(e)
Do 09.10.2025 19:00 - 21:15 Uhr Feuerwehr Ochsenhausen, Sankt Florian Str. 40, 88416 Ochsenhausen
Holger Voigt
252.1V.100
Eintritt: 8,00 € Abendkasse