- Sind Zivilisationserkrankungen ein unausweichliches Schicksal? - Hilfe! Meine Eltern/Großeltern sind an Demenz erkrankt! Muss ich das auch befürchten? - Wie kann ich lange gesund und fit bleiben? - Was kann ich dafür tun? - Wie kann ich bei guter Lebensqualität alt werden, wenn ich bereits an einer chronischen Erkrankung leide? - Was kann ich tun, wenn bei mir eine neue Erkrankung festgestellt wurde?
Wenn Sie sich eine oder auch mehrere dieser Fragen schon gestellt haben, dann sind Sie bei meinem Vortrag richtig. Die Zahl der Menschen, die an chronischen Erkrankungen leiden, nimmt leider stetig zu. Damit einhergehend erfolgen oft ein Verlust an Lebensqualität, viele Arztbesuche, Untersuchungen und die Einnahme von Medikamenten, die Symptome lindern, jedoch die Krankheit nicht heilen. Doch sind wir all dem ausgeliefert? Die zunehmende Forschung im Bereich der Langlebigkeit/Longevity
sagt: Nein!
In diesem noch recht jungen Forschungsgebiet der Epigenetik wurde herausgefunden, dass wir unseren Genen keineswegs hilflos ausgeliefert sind, sondern, dass unser Lebensstil maßgeblich für die Aktivierung guter und schützender Gene sowie auch für die Deaktivierung schlechter Gene bzw. Genvarianten sorgt.
Somit haben wir durch unseren Lebensstil einen enormen Einfluss auf unsere Gesundheit und ein langes gesundes Leben.
An welchen „Stellschrauben“ Sie selbst drehen können, erfahren Sie in diesem Vortrag.